Weiterbildung
Unsere studentischen Unternehmensberater:innen werden sowohl im Rahmen des Vereins als auch über den Dachverband kontinuierlich geschult. Wir profitieren von einem Netzwerk namhafter Unternehmensberatungen. Des Weiteren erlernen unsere Mitglieder die Notwendigkeit gezielter Weiterbildung im Rahmen komplexer Beratungsprojekte.
Praxiserfahrung
Unsere Mitglieder erweitern ihre theoretischen Kenntnisse in internen und externen Projekten, welche bim Aufbau von Schlüsselkompetenzen helfen, die den Berufseinstieg erleichtern. Case Studies mit renommierten Unternehmensberatungen verhelfen unseren Junior Consultants zu weiterer Praxiserfahrung.
Netzwerken
Das CTK stellt eine wunderbare Möglichkeit zur Aufnahme und Festigung wertvoller Freundschaften und Bekanntschaften dar. Unser Verein ist gut vernetzt im schönen Kassel in der Mitte Deutschlands. Durch unseren Dachverband ergeben sich Austauschmöglichkeiten mit studentischen Unternehmensberater:innen aus ganz Deutschland.
Unsere Werte
Gemeinschaft

Der Gemeinschaftsgedanke ist für uns unersetzlich. Im Consulting Team Kassel findest du nicht nur Ressortmitglieder oder Kolleg:innen, sondern darüber hinaus entstehen wertvolle Bekanntschaften und Freundschaften.
Offenheit

Im Consulting Team Kassel ist jede:r herzlich willkommen. Wir begegnen uns in jederlei Hinsicht auf Augenhöhe.
Vielfalt

„Kompetenz durch Vielfalt“ ist bekanntlich unser Slogan und damit identifizieren wir uns. Durch diverse Studiengänge können wir eine differenzierte und vom „daily-business“ befreite Herangehensweise an unsere Beratungsprojekte versprechen.
Lösungsorientiert

Eine outputorientierte Herangehensweise ist für uns charakteristisch. Für jedes Problem gibt es eine Lösung und wir finden sie für Sie.
Wachstumsmöglichkeiten

Sei es persönlich oder fachlich – durch unser Tagesgeschäft, anspruchsvolle Projekte und spannenden Workshops oder Case Studies stellen wir uns gemeinsam Herausforderungen und können neue Erfahrungswerte erlangen, um über uns hinauszuwachsen.
Vielfalt ist unsere Kompetenz
Als studentische Unternehmensberatung der Universität Kassel bieten wir aktuell über 30 Studierenden aus 9 Studiengängen die Möglichkeit, praktische Berufserfahrungen im sonst so theoretischen Universitätsalltag zu sammeln. Unsere Mitglieder setzen ihr theoretisches Wissen nicht nur in praktische Erfahrungen um, sondern entwickeln dabei auch wertvolle Schlüsselkompetenzen. Durch die Kombination von aktuellen wissenschaftlichen Theorien, best-practices und unseren Problemlösungskompetenzen, können wir unseren Kunden eine individuell angepasste Beratung gewährleisten.
Getreu unseres Mottos „Kompetenz durch Vielfalt“ bieten wir Studierenden der Universität Kassel die Chance, sich in unseren externen und internen Projekten einzubringen, um Interdisziplinarität im Rahmen einer Kombination von Lösungsstrategien hervorzubringen. Engagierte Studierende sind bei uns herzlich willkommen.
Unsere interne Arbeit fällt hauptsächlich im Zuge der jeweiligen Ressorts IT, HR, Events, Marketing, Business Relations sowie Recht & Finanzen an. Unsere Mitglieder erlernen in den Ressorts als auch im Rahmen interner Projekte notwendige Kompetenzen, bevor sie unsere Kunden qualitativ hochwertig beraten.
Darüber hinaus bilden wir uns regelmäßig durch Veranstaltungen in Form von Workshops und Vorträgen weiter und erweitern unseren persönlichen und professionellen Horizont. Wir sind ein Team, dass die Studieninhalte in die Praxis umsetzt und miteinander sowie voneinander lernt. Ein Team, das interdisziplinär zusammengesetzt ist und ein gemeinsames Ziel hat: eine qualitativ hochwertige, junge und dynamische Beratung für unsere Kunden.
Vorstand
1. Vorstand

Lorenz Pyschik
Vorstand Externes

2. Vorstand

Felix Rödiger
Vorstand Internes

3. Vorstand

Umut Muhammed Eker
Finanzvorstand

Kurator:innen
Egal ob fachliche Fragen, Verfahrensfragen oder Erfahrungswerten für einen erfolgreichen Berufseinstieg – Unsere Kurator:innen stehen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Sie helfen uns dabei, unsere Prozesse zu optimieren sowie zu professionalisieren.
Egal ob fachliche Fragen, Verfahrensfragen oder Erfahrungswerte für einen erfolgreichen Berufseinstieg – Unsere Kurator:innen stehen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Sie helfen uns dabei, unsere Prozesse zu optimieren sowie zu professionalisieren.

Dr. Dietmar Gerlach
Leiter IT Management Consulting bei CTI CONSULTING
Unser Dachverband
Da nicht nur unser Verein den Grundgedanke des „Networkings“ und den damit verbundenen Informationsaustausch verfolgt, sind wir bereits seit mehreren Jahren Teil des Junior Consultant Networks. Unser Dachverband operiert auf nationaler und internationaler Ebene und bietet uns nicht nur den wertvollen Austausch mit anderen studentischen Unternehmensberatungen aus ganz Deutschland an, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten der Fortbildung.

Was bietet das JCNetwork uns als Mitgliedsverein?
Durch das Netzwerk aus 39 Vereinen werden die studentischen Unternehmensberatungen zusammengeführt unter den Aspekten Austausch, Networking und Weiterbildung zusammengeführt. Wir haben dadurch die Möglichkeit, uns mit anderen Vereinen auszutauschen und Synergieeffekte wahrzunehmen. Auch das Network zu großen Unternehmen bietet Vorteile: Workshops, Schulungen und Case Studies. Der Sinn dahinter ist Erfahrungswerte zu erwerben, die das Studium alleine nicht bietet. Diese Erfahrungswerte fließen in das Certified Junior Consultant-Zertifikat ein.
Noch fragen?
Das Ziel des JCNetwork ist qualifizierte Junior Consultants auszubilden durch die regionalen Vereine, so wie wir es sind. Das JCNetwork Certified Junior Consultant-Zertifikat kann durch das zahlreiche Angebot unserer Workshops und Vorträge erworben werden. Dieses anerkannte Zertifikat spiegelt die Expertise und Qualifikation der Junior Consultants wieder.
Um Certified Junior Consultant zu werden, müssen Schulungen und Vorträge aus folgenden Bereichen besucht werden:
- Strategy
- Business Excellence
- IT
- Project management
- Finance & Law
- Soft Skills